Muße-Kunst
Gerlinde Knaus: Muße für alle. Über den weiblichen Müßiggang.
Taschenbuch: 124 Seiten
Verlag: Av Akademikerverlag (15. Oktober 2015)
2014 Journalisten-Reise nach Freiburg im Breisgau, Essay: Muße für alle.
Schaufenster-Ausstellung in der Hauptbibliothek Zanklhof: Muße-Kunst im 7-Tage-Rhythmus. Muße für alle Tage. Mit Fotos von Gerlinde Knaus und ausgewählter Literatur.
Gerlinde Knaus: Muße für alle. Über den weiblichen Müßiggang.
Taschenbuch: 124 Seiten
Verlag: Av Akademikerverlag (15. Oktober 2015)
2014 Journalisten-Reise nach Freiburg im Breisgau, Essay: Muße für alle.
Schaufenster-Ausstellung in der Hauptbibliothek Zanklhof: Muße-Kunst im 7-Tage-Rhythmus. Muße für alle Tage. Mit Fotos von Gerlinde Knaus und ausgewählter Literatur.
2013 – 2014:
Muße-Kunst im „Büro der Nachbarschaften“ im Rahmen der Stadtteilarbeit
St. Andrä, Durchführung von 5-Uhr-Tees mit dem Schwerpunkt Muße, jeden
letzten Samstag im Monat, Workshop „Muße-Kunst“, Mußespaziergänge.
2011: Mitwirkung an dem SWR-Radio-Feature:
Margrit Irgang: "Muße Plädoyer für das schöpferische Innehalten"
Mit Hartmut Rosa, Alfred Bast, Gerlinde Knaus und Margrit Irgang Produktion und Sprecherin: Margrit Irgang: 25 Minuten
CD bestellen: 0049/7221-929-500 2010
2009 Journalisten-Reisen nach Stockholm „Schule der Zukunft", Mallorca bei Mußeforscherin Gisela Dischner, Essay über „Die Kunst der Muße“, Veröffentlichung in mehreren Zeitschriften, online und Print.
2009: Auftraggeberin der (bislang unveröffentlichten) Studie "Muße und decent academic work", Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Universität Salzburg.
Muße-Referentin beim 13. Gender-Salon: "Ein bisschen Zeit muss sein", St. Virgil Salzburg (2009). Impuls für die Einladung von Prof.in Gisela Dischner nach Salzburg. Lesung "Wörterbuch des Müßiggängers".Muße-Frauen-Seminare, St. Virgil (2005-2009) in Salzburg.
Durchführung von mehrtägigen Muße-Frauenseminaren "Frauen dürfen alles - auch nichts tun", auf Basis meines selbst entwickelten, auf meiner Diplomarbeit basierenden,Seminar-Designs - im Rahmen des Uni-Kurses "top seminar" zur Trainerin in der Erwachsenenbildung.
Start des Projektes „ Muße-Kunst“, 2004: Workshops und Vorträge „Frauen dürfen alles – auch nichts tun“ , in Wien, Graz und Salzburg.
Impuls: Diplomarbeit "Muße - ein männliches Vorrecht? 2002, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Weiterbildung. Studium Pädagogik/Deutsche Philologie.
Mag.a Gerlinde Knaus ist Verlegerin und Autorin, Studium der Pädagogik und Deutschen Philologie, Schwerpunkt Frauenforschung, Inhaberin des Eigenverlags Muße-Kunst; lebt in Graz.
2011: Mitwirkung an dem SWR-Radio-Feature:
Margrit Irgang: "Muße Plädoyer für das schöpferische Innehalten"
Mit Hartmut Rosa, Alfred Bast, Gerlinde Knaus und Margrit Irgang Produktion und Sprecherin: Margrit Irgang: 25 Minuten
CD bestellen: 0049/7221-929-500 2010
2009 Journalisten-Reisen nach Stockholm „Schule der Zukunft", Mallorca bei Mußeforscherin Gisela Dischner, Essay über „Die Kunst der Muße“, Veröffentlichung in mehreren Zeitschriften, online und Print.
![]() |
Prof.in Dr.in Gisela Dischner und Mag.a Gerlinde Knaus, Mußekünstlerinnen-Treffen, Mallorca 2009. |
2009: Auftraggeberin der (bislang unveröffentlichten) Studie "Muße und decent academic work", Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Universität Salzburg.
Muße-Referentin beim 13. Gender-Salon: "Ein bisschen Zeit muss sein", St. Virgil Salzburg (2009). Impuls für die Einladung von Prof.in Gisela Dischner nach Salzburg. Lesung "Wörterbuch des Müßiggängers".Muße-Frauen-Seminare, St. Virgil (2005-2009) in Salzburg.
Durchführung von mehrtägigen Muße-Frauenseminaren "Frauen dürfen alles - auch nichts tun", auf Basis meines selbst entwickelten, auf meiner Diplomarbeit basierenden,Seminar-Designs - im Rahmen des Uni-Kurses "top seminar" zur Trainerin in der Erwachsenenbildung.
Start des Projektes „ Muße-Kunst“, 2004: Workshops und Vorträge „Frauen dürfen alles – auch nichts tun“ , in Wien, Graz und Salzburg.
Mag.a Gerlinde Knaus ist Verlegerin und Autorin, Studium der Pädagogik und Deutschen Philologie, Schwerpunkt Frauenforschung, Inhaberin des Eigenverlags Muße-Kunst; lebt in Graz.
Bild: Gerlinde Knaus mit ihrem Sohn Jakob Knaus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen